Hoffnungsvoller Nachwuchs: So viele wie nie zuvor!
"Alle Jahre wieder" lädt Superintendent Dr. Helmut Kirschstein die Theologiestudierenden im Kirchenkreis Norden ein - wie es mittlerweile schon traditionell ist: am Tag nach Weihnachten. Aber ...
Würdiges Gedenken zwischen Klage und Dankbarkeit
Eine Kirche, die schon die Weihnachtsflut von 1717 überstanden hat, schien ehrwürdiger Rahmen für den Gedenkgottedienst der zahlreichen Todesopfer dieser Katastrophe zu sein. Gemeinsam mit den ...
Superintendent: erfolgreiches Jubiläumsjahr 2017
Mehr Segen, als Arbeit: so fasste Superintendent Dr. Helmut Kirschstein das Jahr 2017 im Kirchenkreis Norden zusammen. Sein Ephoralbericht stand im Zentrum des Kirchenkreistags (KKT), der am ...
"Mehr Glut als Asche": Geistliche Leitung für morgen
"Welche Perspektiven haben wir für die kirchliche Zukunft - und wie werden wir unsrer geistlichen Verantwortung gerecht, wenn wir den Kirchenkreis in diese Zukunft leiten?" Schwerwiegend war die ...
Ökumene in Norden: Gemeinsam auf neuen Wegen
Nun ist das Reformationsjubiläum vorbei, und es stellt sich die Frage „War’s das; oder ändert sich was?“ In Norddeich soll sich was ändern. Hier gibt es ja schon lange eine gemeinsame ...
Reformationsfest "Feiertag der unbezahlbaren Werte"
Den 500. Jahrestag der Reformation hat Superintendent Dr. Helmut Kirschstein am Dienstagabend dazu genutzt, um den Reformationstag am 31. Oktober als „Feiertag der unbezahlbaren Werte – kritisch ...
Begeisterung im Rhythmus des eigenen Körpers
Unter dem Motto: „Rhythmus ist leicht, Rhythmus ist nicht schwer“ fand am Sonnabend ein Bodypercussion-Workshop in Rechtsupweg statt. Marc Waskowiak, seit 1.1.2017 Kirchenkreiskantor für ...
Dokumentationsstätte als "Brücke ins Hier und Jetzt"
Kein Zweifel, die Stelle ist wie für ihn geschaffen: Lennart Bohne ist seit dem 1. Oktober pädagogischer Leiter in der Gnadenkirche Tidofeld. Sein Schwerpunkt bisher: Mitarbeit in Museen, ...
Große Begeisterung für den "Rebell wider Willen"
Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläums-Programm des Kirchenkreises Norden: Laut und rockig, frech, dreist und direkt, das ist „Luther! – Rebell wider Willen“. Am Ende stand das Publikum in der St. ...
Tidofeld: "Heimat finden in Menschenland"
Krieg, wirtschaftliches Elend, Klimawandel, Hungersnöte und Umweltkatastrophen zwingen heute Millionen Menschen auf der ganzen Welt zur Flucht und Suche nach einer neuen Heimat. Die ...
Mit Katharina Luther am Tisch des Reformators
Bei den „Luthers“ war jede Menge los. Höchst private Auseinandersetzungen würzten das Leben im Haus des großen Reformators. Er war eben nicht nur ein bedeutender Theologe, sondern auch ein ...
Sternstunde zur "anpassungsfähigen Integration"
Jeder, der dabei ist, spürt, dass er teil hat an einem ganz besonderen Ereignis. Wer am Sonnabendvormittag in der Norder Ludgerikirche war, hat genau das gespürt: an diesem Ort Teilnehmer einer ...
Dazu berufen, das "Gesicht der Kirche" zu sein
„Es ist sehr schön und stärkend zu spüren, welche Kraft eine solche Gemeinschaft entfaltet, wie wir sie heute hier erleben“, sagte Landesbischof Ralf Meister am Mittwoch auf dem Generalkonvent ...
Tüten und Trommeln: Diakonie informiert und feiert
Mit einem besonderen Gottesdienst eröffnete der Kirchenkreis Norden seine diesjährige WOCHE DER DIAKONIE: In der Ludgerikirche stellten Diakonin Ulrike Schuh und Pastorin Ulrike Kirschstein das ...
Beethoven zur Predigt, Engel als Dank
Osteel und Leybucht haben wieder einen Seelsorger! Nachdem Pastorin Annette Lehmann bereits im Januar verabschiedet worden war, konnte am Sonntag Pastor Carsten Greite (51) als ihr Nachfolger ...
"Wert(e)voll wählen gehen": Renten-Verantwortung!
Die Rentensicherung im Alter hat für die Kirche höchstes ethisches Gewicht“. Das sagte Prof. Dr. Jörg Hübner in seinem Vortrag vor dem Konvent des Ev.-luth. Kirchenkreises auf Baltrum. Die ...
Hoffnung für eine bunte Stadt
Mit starker kirchlicher Beteiligung wurde in Norden das erste „Fest der Generationen und Kulturen“ im Kulturgarten der Kreisvolkshochschule (KVHS) gefeiert. Die Veranstaltung wurde am Sonntag um ...
Aufruf zum Gottvertrauen – strahlender Ausklang
Mit einem festlichen Gottesdienst wurde Andreas Simon als Pastor von Dornum und Resterhafe in den Ruhestand verabschiedet. Viel Musik gehörte dazu: Der Posaunenchor, der Blockflötenkreis und der ...
"Der lebendige Klang des Protestantismus"
Erstes Kirchenkreis-Posaunenfest im Kirchenkreis Norden: Selbst altgediente Bläser konnten sich nicht daran erinnern, so etwas schon einmal hier erlebt zu haben! Rund 70 Mitglieder von ...
Was für ein Spaß! „…auch pfeifet dir das Mäuselein“
Viel Musik, verschiedenste Gottesdienste, zahlreiche Angebote für Kinder und Familien: Ein bunter Strauß von Veranstaltungen bot sich Superintendent Dr. Helmut Kirschstein zur Visitation auf der ...
Glaubenserfahrung-weil-alle-Menschen-Pilger-sind
Das Pilgern könne auch ein Bild für das menschliche Leben überhaupt sein, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in seiner Predigt anlässlich des zehnjährigen Jubiläums Pilgerweg „Schola Dei“ ...
Die Krise zum Guten gewendet: immer mehr Aktive
Thorsten Fritz ist Kirchenvorsteher in Hage – und hat auch sonst schon so ziemlich alles gemacht, was man in einer Kirchengemeinde Sinnvolles tun kann. Jetzt wurde er von Superintendent Dr. ...
Gemeinsam gesellschaftliche Verantwortung tragen
Dr. Helmut Kirschstein spricht von einer„Win-win-Situation“, also von einer Vereinbarung, von der beide Seiten profitieren. Der Superintendent des Kirchenkreises Norden setzte – gemeinsam mit ...
"Das Beste kommt zum Schluss"
„Das Beste kommt zum Schluss“ – so heißt eine Tragikomödie, die in einem besonderen Film-Gottesdienst vorgestellt worden war und zu der Bernd Bohnsack seine allererste Predigt hielt. Seinerzeit ...
So geht Kirche - die Diskussion ist eröffnet
Gespannte Aufmerksamkeit im Saal des Großheider Gemeindehauses: Konzentriert lauschen rund 50 Delegierte des Kirchenkreistags den Ausführungen von Dr. Stephanie Springer. Die Präsidentin des ...
Evangelische Liebeserklärung: VIVA la Reformation!
„Das ist das erste Mal, dass ich bei einer CSU-Veranstaltung bin“, sagte ein Gast, bevor es losging. Und doch war er hier richtig und sollte es nicht bereuen: Die „Christlich Satirische ...
Bundespräsident in Norden: "menschlich, kirchennah"
„Empathisch, menschlich, kirchennah“ – so erlebte der Norder Superintendent Dr. Helmut Kirschstein den neuen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier bei dessen Besuch der kirchlich geförderten ...
"Wind of Change" - ökumenisch unter freiem Himmel
„Heimat finden“ hieß das Motto am Pfingstmontag in Tidofeld – und rund 300 Menschen machten sich auf die Suche. Eine Überraschung, denn mit so vielen Gästen hatten die Veranstalter kaum zu ...
Laienpredigt provoziert "Leichtigkeit des Seins"
Die „Leichtigkeit des Seins“ beschwor die neue Osteeler Lektorin Ina Maaßen-Tjaden herauf – und das ausgerechnet in der Predigt, die sie selbst bei ihrer eigenen Einführung hielt. Das hatte es ...
Reformatorische Zeiten: Lektorin als Gottesgeschenk
Ein Gesangs-Solo mit glockenklarer Stimme: das hat man zur Einführung einer Lektorin noch nicht gehört! Eine gelungene Überraschung auch deshalb, weil die Einzuführende selbst dieses Solo ...
Populärer Luther: "Wir sind Gottes Kinder"
Ein besonderer Höhepunkt des Reformationsjubiläums zog Gäste aus ganz Ostfriesland in seinen Bann: das Pop-Oratorium "Martin Luther" (Text: Michael Kunze, Musik: Dieter Falk) erlebte in der ...
Musikalische Beziehungsarbeit bürgt für Qualität
Es war ein langer Weg, bis sich alle Gremien hinter die Pläne des Kirchenkreises stellten - jetzt haben sie den Erfolg: Marc Waskowiak, seit 1.1. erster Kirchenkreis-Kantor für Popularmusik, ist ...
Kreuz statt Keks
Mit einem "multimedialen" Gottesdienst wurde in Berumerfehn die Visitation eröffnet. Wie in der pietistisch geprägten Gemeinde üblich, wurden sämtliche Lieder, Grundsätze der Predigt und weitere ...
„Reformativ sein“: "Denkmalisierung" verhindern!
Den größten Teil des Tages verbrachten die kirchlichen Verantwortungsträger, zu denen sich auch Lektorinnen und Lektoren, Stadtführer und einige Lehrer gesellt hatten, im Norder Ulrichsgymnasium: ...
Evangelischer Grundsatz: "Jeder Christ ist Papst."
"Jeder ist Papst, der getauft ist“: Mit diesem Satz brachte Landesbischof Ralf Meister Luthers berühmte Lehre vom „Priestertum aller Gläubigen“ (oder „Getauften“) auf den Punkt. Die historische ...
"Sie erkennen damit unsre Arbeit an"
"Das ist sensationell. Vielen, vielen Dank dafür.“ Sichtlich erfreut hat Nordens Superintendent Dr. Helmut Kirschstein gestern Vormittag auf dem Gelände der RaiffeisenVolksbank Fresena den ...
Hören und Mitsingen: "Vom Himmel hoch" im Februar
Der Impuls kam von den Organisatoren des Reformationsjubiläums im Kirchenkreis – und gerne brachte sich der Andreas-Chor ein: Unter der Leitung von Natalia Schilref gestaltete der Kirchenchor der ...
Eine Mission für die Menschenwürde
Freudentränen in Kitgum: Bei der Übergabe von 30 Rollstühlen an Behinderte und Bürgerkriegsopfer kam es zu bewegenden Szenen in der nord-ugandischen Provinzstadt. Eine Delegation des ...
Gelungene Kommunikation? Geht nur mutig!
Zu einem „Tag des Lesedienstes“ hatte der Beauftragte für Lektorenarbeit im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Norden, Pastor Marten Lensch, für Sonnabend in die Arche nach Norddeich ...
Eine intensive Zeit der Auf- und Umbrüche
Bis auf den letzten Platz besetzt waren die Bankreihen in der Osteeler Warnfriedkirche, als Pastorin Annette Lehmann am Sonntag aus dem Gemeindedienst verabschiedet wurde. Im Rahmen des schon ...