Rezeptur für erfolgreiches "Kekse-Backen"
Superintendent Dr. Helmut Kirschstein war nicht der einzige, dem es doch ein wenig schwer fiel, Lebewohl zu sagen. Lebewohl zu einem Kollegen, „der einer der wichtigsten Akteure auf der Bühne des ...
"Miteinander ist uns vieles gelungen"
Auf dem Tisch liegen die Liedzettel eines Vorstellungs-Gottesdienstes. Dabei müssen sich die gut 50 Mitglieder des Kirchenkreistages Norden bei ihrer Sitzung am Donnerstagabend wahrlich nicht mehr ...
Bundesweit einzigartig - historisch wie aktuell
Nein, eine Gedenkstätte soll die Gnadenkirche Tidofeld nicht sein. Das betonte Lennart Bohne, pädagogischer Leiter der seit Freitag fünf Jahre alten Einrichtung, nachdrücklich. „Es ist ein ...
Um der Freiheit willen: Deutschland-Fahne am Altar
Nur die, die ganz hinten saßen, mögen sie vielleicht noch nicht gesehen haben. Für alle anderen Gottesdienstbesucher wird sie eine Überraschung gewesen sein. Eine Deutschland-Fahne war gestern auf ...
Frischer Wind: eine Kirche, die Spaß macht
Norden, 20. Oktober `18 - „Ihr tollen Jugendlichen! Ich bin stolz auf Euch!“ Höchsten Respekt zollte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in der Ludgerikirche den Vertreterinnen und Vertretern ...
Vom Norddeicher Pastor zum Superintendenten
Pastor Marten Lensch aus Norddeich hat es geschafft: Mit überwältigender Mehrheit wurde er am Mittwochabend vom Kirchenkreistag in Sulingen zum neuen Superintendenten des Kirchenkreises Grafschaft ...
"Flüchtlinge sind ein deutsches Lebensthema"
"Dies ist ein phantastischer, authentischer Ort“, lobte der bekannte Historiker Dr. Andreas Kossert (Berlin) die Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld. Die Resonanz auf seinen Vortrag war ...
"Singen tut gut": Lebensfreude und Bekenntnis
Wieder etwas Neues, wieder ein starker Impuls durch die Neuorganisation der Kirchenkreis-Kantorate: Zum ersten Mal trafen sich Sängerinnen und Sänger verschiedener Chöre zu einem ...
"Ein Wunder" gegen den Trend: neuer Regionaldiakon
"Ein Wunder, dass er heute hier ist!“ So begrüßte Pastor Stephan Achtermann die große Gemeinde zur Einführung des neuen Regional-Diakons Patrick Oeser: „Unser Superintendent hatte ja gesagt, dass ...
"Die Diakonie liegt uns am Herzen"
"Und vergib uns unsre Schuld" - unter diesem Motto stand am Sonntag der Gottesdienst zur Eröffnung der diesjährigen "Woche der Diakonie". Superintendent Dr. Helmut Kirschstein interviewte den ...
Neues wagen: Liebe zum Dorf und zu den Menschen
Viel Musik, internationale Begleitung und eine bestens gefüllte Kirche: Unter großer Anteilnahme der Gemeinden wurde Cordula Trauner am Sonntagnachmittag in ihr Amt als Pastorin von Dornum und ...
Bibelfliesen-Finissage: " Miniaturen der Liebe Gottes"
Mit einer „Finissage“ ging das dreifache Jubiläum feierlich zu Ende: Die 100. Bibelfliesenausstellung wurde ebenso gewürdigt, wie das 15-jährige Wirken des Norder Bibelfliesen-Teams (NBT) und die ...
"Aushängeschild": Anerkennung und Wertschätzung
Visitation auf Norderney: Zum dritten Mal nach 2005 und 2012 besucht Superintendent Dr. Helmut Kirschstein die Inselgemeinde. Zum Auftakt predigte Pastorin Ellen Bürger sozialkritisch und ...
"Erfolgsgeschichte des Staunens"
Mit einem Festgottesdienst eröffnete Landes-superintendent Dr. Detlef Klahr die 100. Bibelfliesen-Ausstellung in der Evangelisch-lutherischen Kirche „Arche“ in Norddeich. Die Wanderausstellung ...
Mitmenschlichkeit in Zeiten drohender Abschottung
Kirchliche Partnerschaft ist weit mehr als soziale Entwicklungshilfe. Es geht darum, den gemeinsamen Gott zu feiern, sich gegenseitig wahrzunehmen, einander zu verstehen und wertzuschätzen. Und ...
Horizonte erweitern: Schule, Landwirtschaft, Ökologie
Horizonterweiterung? Dazu zählt so ziemlich alles, wenn ein Mensch aus Uganda zum allerersten Mal Europa, Deutschland, Ostfriesland besucht. Aber die Delegation aus Uganda, die zweieinhalb Wochen ...
Feuer und Flamme für Ostfriesland und fürs Boßeln
Wer schon einmal einen Gast aus Uganda zu Hause beherbergt hat, wird diese Erfahrung nicht missen wollen. Manches sehen die Gastgeber dann plötzlich mit neuen Augen: Erstaunlich, was bei uns so ...
Selbstbewusstes Christsein, offen für Neues
Herzliche Verbundenheit, zahlreiche Begegnungen und ein buntes Programm: Zweieinhalb Wochen weilte eine 10-köpfige Delegation aus dem Norden Ugandas im Norderland und erlebte zum Abschluss drei ...
Gottes Wort verkündigen – pure Freude!
Es bleibt sensationell, dass ein so junger Mensch zum Laienprediger berufen wird. Das sagte Superintendent Dr. Helmut Kirschstein in seiner Predigt zur Einführung des 20-jährigen Lars Ulferts in ...
"Weltflüchtlingstag" in der Dokumentationsstätte
Rund um den "Weltflüchtlingstag" am 20. Juni richtet die Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld zwei öffentliche Veranstaltungen aus. Bereits am Montag besuchte eine 8-köpfige Delegation aus ...
Der Marktplatz tanzt: ein internationales Fest
Ostfriesischer Gossner-Tag in Norden: Mit herzlichen Worten begrüßte Bürgermeister Heiko Schmelzle die Gäste aus Indien und Uganda ebenso wie ihre Begleiter aus der Zentrale des kleinen ...
Auf der Baustelle: „Fresh-X“ für den Kirchenkreis
„Leben auf der Baustelle“ – 5 Tage lang kamen für den Konvent des Kirchenkreises Norden Leben und Lernen buchstäblich zusammen: Das Hotel in Hannover, in dem die 21 Geistlichen übernachteten, lag ...
"Sage nicht: Ich bin zu jung!"
Mit 18 schon wie eine Pastorin auf der Kanzel? In der evangelischen Kirche ist das möglich. Und erwünscht! Und seit Sonntag auch in der St.Ansgarikirche in Hage Realität. In einem feierlichen ...
Jugendliche einbeziehen - Gemeinden stärken
Sie wollen modernere Gottesdienste mit persönlicheren Predigten, neue Impulse für den Konfirmandenunterricht, sie wollen mehr gefragt werden und gern mitgestalten: Jugendliche in der ...
"Heimat braucht Integration und Weltoffenheit"
"In dieser Kirche schlägt das Herz Nordens", sagte Superintendent Dr. Helmut Kirschstein zur Begrüßung der Gäste. Und weil der Herzschlag für das große Ganze dasei, habe man die größte ...
Zeitzeugengespräch: von Saigon nach Norddeich
Phuong Nguyen und ihr Sohn Vu gehörten zu den ersten Vietnam-Flüchtlingen, die Ende der 70er Jahre im Sozialwerk Nazareth in Norden-Norddeich eintrafen. Jetzt sprach die Zeitzeugin in der ...
"Ein Aushängeschild für Norden und die Region"
Große Pläne beim Verein „Gnadenkirche Tidofeld“: Im Innenhof des Areals soll ein weiteres Gebäude entstehen, in erster Linie, um der Sonderausstellung „Von Vietnam nach Ostfriesland“ über die ...
Applaus: seit 1968 wird zur Gitarre gesungen
Gut gefüllt war die Großheider Christuskirche am Pfingstmontag, als der Gitarrenchor der Kirchengemeinde zu Beginn des Gottesdienstes feierlich mit einem Eröffnungslied einzog. Fünfzig Jahre ...
Spürbarer "Aufbruch in EINEM Geist"
"Aufbruch in EINEM Geist“: unter diesem Motto versammelte der Ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag Christen aus der großen Norder Ökumene. Tatsächlich waren viele Menschen aufgebrochen: Weit ...
Konfirmation in Verantwortung des Kirchenkreises
Konfirmation? Die wird in diesen Wochen landauf landab in Dörfern und Städten gefeiert – und zwar in der jeweiligen Ortsgemeinde, zu der die jungen Leute gehören. Normalerweise. Am Sonntag aber ...
Auf dem Motorrad des Lebens
Der Frühling grüßt mit warmen Temperaturen, und das schöne Wetter lockt jetzt auch die Motorradfahrer wieder auf die Straßen. Ein guter Zeitpunkt, um bei aller Geschwindigkeit noch einmal ...
Neue Lektoren: Jubel am Sonntag Jubilate
Besonderen Grund zum „Jubilieren“ gab es am Sonntag „Jubilate“ in Rechtsupweg: Gleich zwei neue Lektoren wurden von Superintendent Dr. Helmut Kirschstein in ihr Amt eingeführt. Passend zu diesem ...
"Wo sind wir?" Ungewohnte Klänge in Tidofeld
Mit einer Vernissage eröffnete der Verein Gnadenkirche Tidofeld e.V. seine neueste Sonderausstellung: Ab sofort werden Bilder, Collagen und Skulpturen junger Migranten in den Räumen der ...
Wo Gottesdienst und Menschendienst ineins fallen
Kristin Gerner-Beuerle erklärte in wenigen Worten, wie es in ihrer Beratungsstelle in Bremervörde vor zehn, zwölf Jahren anfing: „Eigentlich kann das doch jeder“, hatten sie dort lange gedacht und ...
"Jesus is real": österliche Freude, grenzenlos
"He is the real, Jesus is real": so klang es am Sonntagmorgen fröhlich durch den altehrwürdigen Kirchenraum. Superintendent Dr. Helmut Kirschstein begrüßte vier Gäste aus dem nord-ugandischen Dorf ...
Tidofeld: Sensibilisierung der Mehrheitsgesellschaft
Wenn Russlanddeutsche ihre eigene Identität angeben, dann sehen sie sich selbstverständlich nicht als Russen – aber oft an erster Stelle auch nicht als Deutsche. Sondern als „Christen“! Das war ...
Hochmotivierte Kandidaten - geringe Wahlbeteiligung
Erfreuliche Neuerung bei der Kirchenvorstandswahl 2018: Erstmals durften am Sonntag 14- und 15-jährige Kirchenmitglieder ihren Kirchenvorstand mitbestimmen. Immerhin 92 Jugendliche nahmen im ...
„Orgeln bringen Musik vom Himmel“
(öso) Als Vorsitzender des Arbeitskreises „Kirche im Tourismus“ begrüßte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr Kurdirektoren und Vertreter von Tourismusorganisationen aus der Region im Rummel des ...
Uganda: Kritische Diskussion, konkrete Unterstützung
Boßelkugeln für den neuen Bischof von Kitgum – ein besonderes Geschenk zur Amtseinführung. Aber auch an anderer Stelle wurde das typisch ostfriesische Sportgerät übergeben: Am Ende eines Treffens ...
Boßelkugeln zur Einführung des Bischofs von Kitgum
Was für ein Ereignis! Gemeinsam mit über 10.000 Menschen feierte eine Delegation aus dem Kirchenkreis Norden kürzlich im Norden Ugandas die Einführung des neuen Bischofs von Kitgum. Da jede Kirche ...