Gegen Krieg und Gewalt auf dem Pilgerweg SCHOLA DEI
Unter dem Motto „Bewegen und Erinnern“ lädt der Arbeitskreis Pilgerweg Schola Dei am 13. und 14. September zu einer besonderen spirituellen Fahrradtour auf dem Pilgerweg ein – gegen Krieg und Gewalt. Der Weg führt von der Klosterstätte in Ihlow über Marienhafe zur Ludgerikirche nach Norden. Die Strecke ist insgesamt zirka 40 Kilometer lang und wird an zwei Tagen gefahren. Start ist am Sonnabend, 13. September, um 10 Uhr bei der Klosterstätte in Ihlow, bis nach Marienhafe. Am Sonntag, 14. September, geht es nach dem Gottesdienst in der Marienkirche weiter nach Norden, wo die Fahrradtour in der Ludgerikirche am späten Nachmittag endet. Ein ausgebildeter Pilgerführer begleitet den Weg.
Im Pressegespräch sagt dazu Bernhard Buttjer vom Klosterverein Ihlow: „Vor 100 Jahren, am 1. August 1914, begann der Erste Weltkrieg. Im September ist nun derWeltfriedenstag – bei diesem besonderen Event möchten wir neue und alte Stationen unseres Pilgerweges kennenlernen, denn auch mit dem Fahrrad gibt es Spiritualität.“ Dabei sollen elf Schauplätze angefahren werden, die unmittelbar mit kriegerischen – egal zu welcher Zeit – Auseinandersetzungen in Ostfriesland zu tun hatten. „Wir möchten die Verbindung zwischen Spiritualität und Denkmälern sichtbar machen. Gerade die Landeskirche denkt in diesem Jahr an die Mahnmale, die zum Andenken anregen sollen, denn es soll Frieden wachsen und nicht Krieg“, betont Dr. Helmut Kirschstein, Superintendent des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Norden.
Text: Ostfriesischer Kurier / Foto: Ostfriesische Nachrichten - mit herzlichem Dank!