Kirchenmusikertreffen

Nachricht Norden, 11. Januar 2025

Kirchenmusiktreffen im Kirchenkreis Norden

Orgelkurs in der Mennonitenkirche

Am letzten Sonnabend luden Agnes Luchterhandt und Thiemo Janssen zum jährlichen Kirchenmusiktreffen im ev.-luth. Kirchenkreis Norden ein. Der Vormittag begann mit einem Orgelkurs an der spätromantischen Link-Orgel in der Norder Mennonitenkirche. Das 1901 gebaute Instrument passt hervorragend in den zauberhaften Kirchenraum und bietet die in Ostfriesland seltene Möglichkeit, symphonische Klangfarben zu erleben und Orgelmusik um 1900 adäquat dazustellen. Hierzu gab das Kreiskantorenehepaar Anregungen zur Musikauswahl und Spielweise - beides unterscheidet sich stark von der hier ansonsten vorherrschenden barocken Orgelkunst. Nicht nur die jungen Orgelschülerinnen und -schüler waren dabei beeindruckt von den klangliches Möglichkeiten des Instruments.
Im Anschluss traf sich die Gruppe zum Gespräch beim Tee im historischen Sitzungszimmer der Ludgerikirche. Hierbei berichteten die dezentralen Musikkoordinatorinnen Natalia Schilref, Ingo Valentin und Natalia Sommer sowie die weiteren Musiker*innen von ihren vielfältigen Musikgottesdiensten, Orgelführungen, Chortreffen und Konzerten in den Regionen des Kirchenkreises. Thiemo Janssen bedankte sich nochmal für die zahlreiche Mitwirkung beim Sing-Gottesdienst in Osteel im September mit knapp 100 Sänger*innen - Fortsetzung folgt. Superintendent Christian Neumann zeigte sich beeindruckt von den bunten Musikangeboten im Kirchenkreis Norden und verwies auf das neue Kirchenmusikgesetz in der Hannoverschen Landeskirche, das noch in diesem Jahr in Kraft treten und die Bedeutung der Kirchenmusik als Säule des Gemeindeaufbaus und der Kultur hervorheben wird.


Herzlichen Dank sagt
Thiemo Janssen

Marika Cuno, Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenkreises Norden

Kirchenmusiktreffen im Kirchenkreis Norden / Orgelkurs in der Mennonitenkirche

Am letzten Sonnabend luden Agnes Luchterhandt und Thiemo Janssen zum jährlichen Kirchenmusiktreffen im ev.-luth. Kirchenkreis Norden ein. Der Vormittag begann mit einem Orgelkurs an der spätromantischen Link-Orgel in der Norder Mennonitenkirche. Das 1901 gebaute Instrument passt hervorragend in den zauberhaften Kirchenraum und bietet die in Ostfriesland seltene Möglichkeit, symphonische Klangfarben zu erleben und Orgelmusik um 1900 adäquat dazustellen. Hierzu gab das Kreiskantorenehepaar Anregungen zur Musikauswahl und Spielweise - beides unterscheidet sich stark von der hier ansonsten vorherrschenden barocken Orgelkunst. Nicht nur die jungen Orgelschülerinnen und -schüler waren dabei beeindruckt von den klangliches Möglichkeiten des Instruments.
Im Anschluss traf sich die Gruppe zum Gespräch beim Tee im historischen Sitzungszimmer der Ludgerikirche. Hierbei berichteten die dezentralen Musikkoordinatorinnen Natalia Schilref, Ingo Valentin und Natalia Sommer sowie die weiteren Musiker*innen von ihren vielfältigen Musikgottesdiensten, Orgelführungen, Chortreffen und Konzerten in den Regionen des Kirchenkreises. Thiemo Janssen bedankte sich nochmal für die zahlreiche Mitwirkung beim Sing-Gottesdienst in Osteel im September mit knapp 100 Sänger*innen - Fortsetzung folgt. Superintendent Christian Neumann zeigte sich beeindruckt von den bunten Musikangeboten im Kirchenkreis Norden und verwies auf das neue Kirchenmusikgesetz in der Hannoverschen Landeskirche, das noch in diesem Jahr in Kraft treten und die Bedeutung der Kirchenmusik als Säule des Gemeindeaufbaus und der Kultur hervorheben wird.


Herzlichen Dank sagt
Thiemo Janssen

Marika Cuno, Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenkreises Norden

Kirchenmusiktreffen im Kirchenkreis Norden / Orgelkurs in der Mennonitenkirche

Am letzten Sonnabend luden Agnes Luchterhandt und Thiemo Janssen zum jährlichen Kirchenmusiktreffen im ev.-luth. Kirchenkreis Norden ein. Der Vormittag begann mit einem Orgelkurs an der spätromantischen Link-Orgel in der Norder Mennonitenkirche. Das 1901 gebaute Instrument passt hervorragend in den zauberhaften Kirchenraum und bietet die in Ostfriesland seltene Möglichkeit, symphonische Klangfarben zu erleben und Orgelmusik um 1900 adäquat dazustellen. Hierzu gab das Kreiskantorenehepaar Anregungen zur Musikauswahl und Spielweise - beides unterscheidet sich stark von der hier ansonsten vorherrschenden barocken Orgelkunst. Nicht nur die jungen Orgelschülerinnen und -schüler waren dabei beeindruckt von den klangliches Möglichkeiten des Instruments.
Im Anschluss traf sich die Gruppe zum Gespräch beim Tee im historischen Sitzungszimmer der Ludgerikirche. Hierbei berichteten die dezentralen Musikkoordinatorinnen Natalia Schilref, Ingo Valentin und Natalia Sommer sowie die weiteren Musiker*innen von ihren vielfältigen Musikgottesdiensten, Orgelführungen, Chortreffen und Konzerten in den Regionen des Kirchenkreises. Thiemo Janssen bedankte sich nochmal für die zahlreiche Mitwirkung beim Sing-Gottesdienst in Osteel im September mit knapp 100 Sänger*innen - Fortsetzung folgt. Superintendent Christian Neumann zeigte sich beeindruckt von den bunten Musikangeboten im Kirchenkreis Norden und verwies auf das neue Kirchenmusikgesetz in der Hannoverschen Landeskirche, das noch in diesem Jahr in Kraft treten und die Bedeutung der Kirchenmusik als Säule des Gemeindeaufbaus und der Kultur hervorheben wird.


Herzlichen Dank sagt
Thiemo Janssen

Marika Cuno, Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenkreises Norden